UNESCO2024-07-16T18:02:23+02:00

UNESCO-Aktivitäten an der Carl-Zeiss-Sekundarschule

Unesco

Die Carl-Zeiss-Schule ist eine von mittlerweile über 200 deutschen UNESCO-Projektschulen von weltweit über 7000 UNESCO-Bildungseinrichtungen.

Unesco-LogoSie gehört somit einem großen Netzwerk an, das in Berlin allein etwa 10 Schulen umfasst. Die Carl-Zeiss-Schule ist die älteste Berliner UNESCO-Schule.

Im Rahmen des Berliner Unesco-Netzwerkes finden jährlich regelmäßige Aktionen statt, an denen sich die Carl-Zeiss-Schule beteiligt. Unten aufgeführt sind aber auch Aktionen, die nur an der CZO stattfinden:

Im Frühjahr fahren jedes Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler zur Buchmesse nach Leipzig. Der Deutschfachbereich organisiert die Busfahrt nach Leipzig mit großem Erfolg und vielen Teilnehmern, die mit Bussen anreisen.

Aktuelle UNESCO-Blogbeiträge

Kunstpreis Menschenrechte

Kunstpreis Menschenrechte Am 5.3.2024 fand in der Aula der CZO die Eröffnungsveranstaltung zum diesjährigen Kunstpreis Menschenrechte statt. Bohdan Shalaiev vom Verein „Byte Challenge“ hielt in der Aula vor den Wahl-Kunstkursen 9 und 10 von Frau Osburg und dem Kunst-Grundkurs 13 von Frau Schmidt ein Impulsreferat [...]

Unesco-Fairplay-Fußballturnier

Am 9.6.23 fand im Max-Planck-Gymnasium das Unesco-Fairplay-Fußballturnier statt. Daniel Voigt und Jette Kiby (beide 823) und Linus Schroeder, Louis Conard, Nura Abdul Rahman und Miacara Ploch (alle 921) vertraten die CZO sportlich erfolgreich und sehr fair. In einem sehr starken Teilnehmerfeld belegten die Schüler:innen der CZO [...]

EWIS Projekttage

Zweimal im Jahr finden für die Schüler*innen des 7. und 8. Jahrgangs Projekttage statt. EWIS (Eine Welt in der Schule) ist ein Wahlpflichtfach, welches u.a. an den Projekttagen einen interdisziplinären Ansatz verfolgt. Die Schüler*innen wählen sich an diesen Projekttagen zwei Projekte aus zwei verschiedenen Fächern aus. Auf dem Foto arbeiteten Schüler*innen interdisziplinär zum Thema Kommunikation.

UNESCO-AG

Einmal in der Woche trifft sich eine Gruppe von Schüler*innen und arbeitet zu Unesco-Themen. In den vergangenen Jahren war das Thema u.a. Menschenrechtserziehung (Teilnahme am Amnesty Briefmarathon usw.). Im Moment steht der Welterbeansatz im Vordergrund. Bereits im letzten Jahr gab es dazu eine Fahrt nach Potsdam. Dies soll im laufenden Schuljahr 2019/20 wiederholt werden.

Auszeichnung zur Umweltschule

umweltschule

Im Jahr 2019 wurde die CZO zur Umweltschule ernannt. Vorangegangen war eine Bewerbung mit zwei Projekten: Hervorzuheben ist die Schüler*innenfirma „Treasure“Map“, die aus alten Landkarten neue praktische Gebrauchsgegenstände herstellt (Diese Schüler*innenfirma ist Sieger des Junior-Landeswettbewerbs). Das zweite Projekt aus EWIS-Bereich thematisierte den Plastikkonsum und Einsparungsmöglichkeiten an der CZO. Die Ernennung fand im Abgeordnetenhaus statt.

Nach oben