Probenfahrt Darstellendes Spiel 12
Voller Tatkraft, Enthusiasmus und überaus fokussiert begaben sich 36 Schülerinnen und Schüler der zwei DS-Kurse 12 mit nahezu ausschließlich schwarzer Probenkleidung im Gepäck ins landschaftlich idyllische, aber abgeschiedene Kirchmöser, um dort an ihren Theaterprojekten zu arbeiten.
Nach einer gemeinsamen Stärkung beim Mittagessen, fanden die ersten, allseits beliebten, Erwärmungsübungen statt. Hierbei wurden alle Körperteile gedehnt, die Beschaffenheit des Raumes im Raumlauf mit wechselndem Tempo erkundet, Gefühls-Tableaus gestellt, oder ein stimmungsreicher Rhythmus erfunden, der auch die letzte Müdigkeit vertreibt.
Die vier kreativen Probentage wurden dazu genutzt, intensiv an der Dramaturgie der Stücke zu arbeiten. So konnten Figuren entwickelt und im Dialog mit Mitspielerinnen und Mitspielern erprobt werden, Bewegungs- und auch Tanzchoreographien fanden ihre Choreographen, Skripte wurden geschrieben, um sie wieder abzuändern und diverse theatrale Gestaltungselemente fanden endlich ihre Bestimmung.
Kooperativ wurde aber nicht nur täglich im Rahmen der Probeneinheiten gearbeitet. Auch nach dem eigentlich reichhaltigen Abendessen wurde in der Gästeküche des Hauses wie in einer großen Wohngemeinschaft gekocht. Dabei entpuppte sich der zuvor getätigte Einkauf beim mehrere Kilometer entfernten Supermarkt bereits als Highlight und abendfüllende Herausforderung für die Berliner Großstädter.
Auch bei der Abendgestaltung waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Trotz Tischtennis, Poker, Nintendo, Nachttouren über das Gelände, Werwolf oder anderen Vergnügungen reichte die Energie einiger bis weit nach Mitternacht, so dass man morgens in durchaus müde Gesichter blickte.
Beim abschließenden Vorstellen der Gruppenergebnisse vor der Abreise waren alle wieder voller Inspiration und Vorfreude, ihre Bühnenstücke einem breiteren Publikum präsentieren zu können.