Um die bevorstehenden EU-Wahlen zu begleiten, haben wir, der Politik Leistungskurs des 12. Jahrgangs, es als unsere Aufgabe angesehen, an unserer Schule eine Juniorwahl zu organisieren. Unser Ziel war es, das politische Bewusstsein unserer Schüler*innen zu stärken und ihr Interesse an der Politik zu wecken. Dazu entwarfen wir informative Plakate zu allen 35 Parteien und platzierten diese in der Schulstraße, so dass sich alle Schüler*innen umfassend informieren konnten.

Nach intensiver Planung verteilten wir die verschiedenen Aufgaben unter den Mitgliedern unseres Kurses. So stellten wir sicher, dass alle notwendigen Posten, wie etwa Türsteher oder Wahlhelfer, Wahlvorstand und Schriftführer besetzt waren.

Am 6. Juni 2024 führten wir schließlich die Wahl durch, wobei wir Schüler*innen des Politik Leistungskurses die Durchführung der Wahl übernahmen.

Erfreulicherweise war die Beteiligung der Schüler sehr hoch (61 % der Schüler*innen aus allen Jahrgängen der CZO), was uns besonders freute. Insgesamt war die Juniorwahl ein voller Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung an unserer Schule.

Leistungskurse Politik des 12. Jahrgangs

01_Artikel_EU-Juniorwahl_2024

02_Artikel_EU-Juniorwahl_2024