Probenfahrt Darstellendes Spiel 12

Probenfahrt Darstellendes Spiel 12 Voller Tatkraft, Enthusiasmus und überaus fokussiert begaben sich 36 Schülerinnen und Schüler der zwei DS-Kurse 12 mit nahezu ausschließlich schwarzer Probenkleidung im Gepäck ins landschaftlich idyllische, aber abgeschiedene Kirchmöser, um dort an ihren Theaterprojekten zu arbeiten. Nach einer gemeinsamen Stärkung beim Mittagessen, fanden die ersten, allseits beliebten, Erwärmungsübungen statt. Hierbei wurden alle Körperteile gedehnt, die Beschaffenheit des Raumes im Raumlauf mit wechselndem Tempo erkundet, Gefühls-Tableaus gestellt, oder ein stimmungsreicher Rhythmus erfunden, der auch die letzte Müdigkeit vertreibt.   Die vier kreativen Probentage wurden dazu genutzt, intensiv an der Dramaturgie der Stücke zu arbeiten. So konnten Figuren entwickelt [...]

Probenfahrt Darstellendes Spiel 122025-02-20T21:35:02+01:00

Wien „Auf den Spuren einer Stadt“ – zwischen Erneuerung und Geschichte

Wien „Auf den Spuren einer Stadt“ – zwischen Erneuerung und Geschichte Am 17.Juni 2024 begann unsere spannende Reise in Form einer 5-tägigen Kursfahrt nach Wien. Unser in Q1 gelerntes Wissen über die einzelnen Stadtentwicklungsepochen konnten wir in Form von Impulsreferaten anwenden und vertiefen. Als Geographinnen und Geographen erkundeten wir die Stadt Wien und tauchten den gesamten Tag in die wunderschöne Architektur und Geschichte ein. Gegen Abend hin konnten wir in unserer Freizeit selbstständig die Stadt erkunden. Besondere Lieblingsplätze waren unter anderem der Stephansplatz, das Donau-Ufer sowie die historischen Gebäude entlang der Ringstraße. Zudem vereinfachten uns die zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmittel, verschiedene Ausflüge [...]

Wien „Auf den Spuren einer Stadt“ – zwischen Erneuerung und Geschichte2024-09-17T14:38:52+02:00

Erasmus-Projekt 2024 „Die Magie des Rhythmus“

Erasmus-Projekt 2024 „Die Magie des Rhythmus“ Seit dem Frühjahr 2024 ist die Carl-Zeiss-Oberschule Initiator des Projekts „Die Magie des Rhythmus“. An dem Projekt nehmen Partnerschulen aus der Türkei, Polen und Italien teil. Ziel des Projektes ist es, dass sich SchülerInnen dieser Länder interkulturell austauschen, sich besser kennenlernen und hoffentlich Freundschaften für die Zukunftschließen. Im Rahmen des Projektes (2024 -2026) werden alle teilnehmenden Länder von Schülergruppen besucht. Der erste Schüleraustausch fand im Juni 2024 statt. Ziel des ersten Austausches war unsere polnische Partnerschule „Lubelska Szkoła Realna“ in Lublin (siehe Karte. Die SchülerInnen wurden in Gastfamilien unserer Partnerschule untergebracht. Während unseres Aufenthalts haben wir die Schule, die Stadt und die Region kennenlernen und die TeilnehmerInnen haben [...]

Erasmus-Projekt 2024 „Die Magie des Rhythmus“2024-09-03T20:55:32+02:00

Bericht über die Exkursion 14.12.2023

Bericht über die Exkursion 14.12.2023 ins Gläserne Labor Am Donnerstag den 14.12.2023 hatten wir erneut die Möglichkeit die Themen aus dem Unterricht praktisch anzuwenden. An diesem Tag sind wir nach Buch in das Gläserne Labor gefahren. Dieser Besuch hatte den Schwerpunkt der Anwendung von Crispr/CAS. Dies ist eine biologische Genschere, mit der die Menschen bald in der Lage sein werden, vererbbare Mutationen zu behandeln. So passte es zu den Themen, welche wir im Unterricht behandelt haben. Wir haben die Farbe, mit Hilfe der Genschere, von Bakterien verändert. Die einzelnen Schritte bestanden aus der Transformation, bei der die veränderten Plasmide in die [...]

Bericht über die Exkursion 14.12.20232023-12-24T17:48:35+01:00

Besuch im Martin-Niemöller-Haus

Besuch im Martin-Niemöller-Haus Am 27.06.2023 besuchte unsere Klasse, die 8.13 der Carl-Zeiss-Oberschule, das Martin Niemöller Haus in Berlin Dahlem. Vor Ort machten wir einen spannenden Workshop gegen Rassismus, wo wir sehr viel zum Thema erfuhren und unsere Erfahrungen austauschten. Zuerst wurden wir sehr nett begrüßt und uns wurde das Haus gezeigt. In den einzelnen Räumen steckt sehr viel Geschichte und es war sehr spannend für uns alle. Da an dem Tag sehr schönes Wetter war, verbrachten wir auch viel Zeit im Garten des Hauses, welcher ziemlich groß war. Zusammen mit dem Workshopleiter spielten wir draußen verschiedene kleine Spielchen, wo wir [...]

Besuch im Martin-Niemöller-Haus2023-11-20T19:38:34+01:00

Exkursion des Biologie-LK 13

Exkursion des Biologie-LK 13 Am 20.9. hat der Bio Leistungskurs des 13. Jahrgangs eine Exkursion in die Lise-Meitner-Schule gemacht, um eine Polymerasekettenreaktion zum Thema der Infektion von HIV-Viren zu machen. So haben wir an unseren eigenen Zellen erforschen können, ob wir eine Mutation am CCR5-Rezeptor tragen, der verhindert das das HIV-Virus an unsere Zellen binden kann um sich so zu vervielfältigen. Um das nachweisen zu können, haben wir uns aus dem Mund-/Rachenbereich Zellen entnommen und in ein kleines Reagenzglas, mit Lyse Lösung, gegeben. Diese Probe wurde dann für 2min auf 95°C erhitzt und anschließend zentrifugiert. So war nun unsere DNA [...]

Exkursion des Biologie-LK 132023-11-20T19:37:57+01:00

Exkursion des Leistungskurses Geographie nach Wien

Vom 12. bis 16. Juni.2023 haben wir uns auf eine stadtgeografische Exkursion nach Wien begeben und jeden Tag Neues kennengelernt. Wir entdeckten die vielfältigen Stadtstrukturen Wiens, jeder Exkursionsteilnehmer führte die Mitreisenden durch eine Epoche der Stadtentwicklung. Vom Stephansdom, zur Schatzkammer, an die Donau, über den Kahlenberg bis hin zum Heurigen und der UNO, der Geografie Leistungskurs hat ganz Wien erkundet. Trotz eines turbulenten Rückfluges, mit 45min Verspätung, würden wir uns immer wieder mit Frau Hartmann und Herr Trociewitz auf eine stadtgeografische Exkursion begeben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wien eine sehr beeindruckende Stadt ist. Nicht ohne Grund ist Wien auch in [...]

Exkursion des Leistungskurses Geographie nach Wien2023-06-25T20:21:26+02:00

Reisebericht Kursfahrt nach Dresden Mathematik/Physik 12.06 – 16.06.2023

Unsere Kursfahrt nach Dresden begann entspannt um halb elf am Südkreuz. Kleine Schwierigkeiten gab es allerdings bei der Sitzplatzfindung im Zug. Wir hatten ein paar Omis, die per se nicht unsere reservierten Plätze verlassen wollten, und auch andere Passagiere stellten sich quer, den überfüllten Zug zu verlassen. Mit einer Viertelstunde Verspätung kamen wir dann auch aus Berlin los. Gleich nach der Ankunft in unserer Herberge stand ein Spaziergang durch die Dresdener Altstadt, mit vielzähligen imposanten Gebäuden im Barockstil, in Dresden auch Heimatstil genannt, an. Von der Frauenkirche über den Zwinger bis hin zur Aussicht über die Elbe gab es viel Schönes [...]

Reisebericht Kursfahrt nach Dresden Mathematik/Physik 12.06 – 16.06.20232023-06-20T15:17:43+02:00

Blog der Geschichtskursfahrt nach Athen 2023

Low budget Athen - (k)ein Reinfall? Sonntag, der 11. Juni 2023 Am Sonntag sind wir nach Athen geflogen. Unser Flug hatte zwei Stunden Verspätung. Außerdem mussten wir 15 Minuten kreisen, da wir nicht landen konnten. Nachdem wir dann gelandet sind und unsere Koffer hatten, haben wir uns auf den Weg zum Hostel gemacht. Nach ein und halb Stunden Bus fahren mussten wir alle mit unseren Koffern 30 Minuten durch die Stadt laufen. Als wir schlussendlich dann am Hostel ankamen und uns einigermaßen eingerichtet haben, sind wir alle gemeinsam noch etwas essen gegangen und somit neigte sich der Tag dem Ende. Fazit [...]

Blog der Geschichtskursfahrt nach Athen 20232023-06-23T10:49:51+02:00

Salve Weimar!

In der Kulturhauptstadt Weimar haben wir Goethe und Schiller besucht, mit Anna Amalia literarische Konversationen gepflegt, den Ginkgo-Baum bewundert und eigene Gedichte im Park an der Ilm verfasst. Mit Freude auf den abschließenden Theaterbesuch grüßen die Leistungskurse Deutsch von Fr. Ackermann und Fr. Hanning

Salve Weimar!2023-06-15T17:08:56+02:00
Nach oben