An unserer Schule finden traditionell zum Schuljahresende Projekttage statt.

Dabei orientieren wir uns mit einem Leitthema – entsprechend unseres Schulprofils – auf UNESCO-Themen. 

Für jedes Schuljahr wählt die Gesamtkonferenz eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als Leitthema aus. Die Beschäftigung mit speziellen Unterthemen findet dann jeweils in den Klassen statt. 

Als Thema der Projekttage im Schuljahr 2023/2024 haben wir das Ziel 16 der 17 Ziele für nachhaltige
Entwicklung gewählt:

Aber auch im Schulalltag finden regelmäßig Projekte statt:

KLAPPE die 2. „Bildung in Lichtgeschwindigkeit“ – Stiftung Planetarium Berlin

INTENSE Das mobile Wissenschaftstheater für Berliner Schulen der Stiftung Planetarium Berlin war mit seinen Expert*innen erneut am 28.06.2023 zu Gast in der CZO, um die Schüler*innen in der mobilen Planetariumskuppel in „Lichtgeschwindigkeit“ wieder zum Staunen zu bringen sowie gleichzeitig zu bilden. Kurz vor Schuljahresende durfte der gesamte sechszügige 8. Jahrgang daran teilnehmen und genoss am helllichten Tag den Ausblick in die Sterne zu selbst ausgewähltem Programm wie „Raumschiff Erde“, „Mit Raketen zu Planeten“, „Mission Mars“, „Unser Blauer Planet“, „Leben auf der ISS“, „Raumsonden“ oder „Entfernungen im All“. ES BLEIBT GROßARTIG! Die transportable Kuppel reist weiterhin regelmäßig durch Kitas, Grund- und Oberschulen von [...]

KLAPPE die 2. „Bildung in Lichtgeschwindigkeit“ – Stiftung Planetarium Berlin2023-06-30T06:53:07+02:00

GK 12 Deutsch – Audioguides

AUDIOGUIDE ZUR LYRIK DES STURM UND DRANG Der Grundkurskurs Deutsch von Frau Oehmig hat sich im 2. Semester lange mit der Naturlyrik beschäftigt, die während der Epoche der „Aufklärung“, im Besonderen der des „Sturm und Drang“, entstanden ist. Ziel des Audioguides ist es, den Inhalt eines ausgewählten Gedichts Schülerinnen und Schülern unserer Schule näherzubringen und dabei vor allem darauf einzugehen, was so besonders an ihnen ist und was Jugendliche von heute noch beeindrucken könnte. Autor: Friedrich Gottlieb Klopstock Titel des Gedichts: Die frühen Gräber (1764) erstellt von Isabell Repky, Leonie Tjimbawe   Autor: Johann Wolfgang von Goethe Titel des [...]

GK 12 Deutsch – Audioguides2023-06-28T14:30:39+02:00

Die CZO tut was für Bienen

Wie im letzten Jahr auch nimmt die Carl-Zeiss-Oberschule wieder an dem Wettbewerb "Wir-tun-was-für-Bienen" teil. Für alle Interessierten ist hier der Link zu unserer Wettbewerbsseite. https://wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de/eintrag/2023-was-summt-den-da-im-schulgarten/ Im Rahmen dessen wird es zum Sommerfest am 7.7.23 auch erneut einen Infostand geben, an dem rund um Wildbienen, Nisthilfen und Gartengestaltung informiert wird.

Die CZO tut was für Bienen2023-06-29T11:04:54+02:00

Exkursion zum Schlachtensee

Exkursion Mittwoch 24.05.2023 Am Mittwoch ist unser Kurs zum Schlachtensee gefahren, um dort das Ökosystem See zu untersuchen. Trotz kühler Temperaturen sind alle pünktlich und motiviert am vereinbarten Treffpunkt erschienen. Alle Materialien zur Analyse des Ökosystems haben wir in Bollerwagen zum Ufer transportiert. Nach einer kurzen Einführung haben dann alle angefangen chemische, physikalische und generelle Gegebenheiten zu untersuchen. Zu Beginn noch recht verhalten, doch im Laufe der Untersuchungen waren alle motiviert die verschiedensten Tiere in diesem Ökosystem zu entdecken. Das ist uns auch gelungen, da wir unter anderem Libellenlarven, kleine Krebse, Mückenlarven, Schnecken und vieles mehr gefunden haben. Anschließend haben wir [...]

Exkursion zum Schlachtensee2023-06-02T17:03:36+02:00

Lernwerkstatt MODE

Im Fachbereich Bildende Kunst ist in unserem Nebengebäude in der Lutherstraße eine kleine Lernwerkstatt entstanden. Hier forschen und experimentieren die Schüler:innen des Wahlkurses Kunst 8 in diesem Halbjahr zum Thema Mode. Der kleine Raum ist mit unterschiedlichsten Objekten zum Staunen und Informationen zum Thema Mode sowie einer Vielzahl an Näh-, Gestaltungs- und Recyclingmaterialien eingerichtet. Die Schüler:innen können hier nach ihren eigenen Interessen auswählen, recherchieren, sich vertiefen und kreativ arbeiten. Die Lehrperson steht dabei als Lernbegleitung auf Augenhöhe zur Seite und unterstützt die individuellen Lernwege der Schüler:innen durch passende Impulse. Der kleine Lernwerkstattraum ist ein Pilotprojekt des Fachbereichs Bildende Kunst, in dem [...]

Lernwerkstatt MODE2023-05-16T11:55:54+02:00

Kulinarischer Basar der Willkommensklassen!

Kulinarischer Basar der Willkommensklassen! Im Rahmen des Projekts "Kollektives Gedächtnis" veranstalteten die Schüler:innen der Willkommensklassen ein gemeinsames Kochen: Die Schüler:nnen stellten Familienrezepte und Essenstraditionen aus ihren Herkunftsländern vor und vermittelten Wissenswertes etwas über ihre Kultur und erzählten Geschichten dazu. Zunächst wurden im Klassenzimmer Wortschatz und Dialogsituationen von den Schüler:innen erarbeitet und eingeübt. Dann brachten sie die Rezepte von zu Hause mit und gemeinsam gingen wir in den Supermarkt, um alle Zutaten für die zubereiteten Gerichte einzukaufen. Am 25.01.2023 war es dann soweit: Die Schüler:innen boten nicht nur das Essen an, sondern präsentierten auch Plakate mit den Geschichten zu den Rezepten und der [...]

Kulinarischer Basar der Willkommensklassen!2023-01-26T16:43:45+01:00

Ein Globus fliegt, rollt und springt durch die Sporthalle!?

Ein Globus fliegt, rollt und springt durch die Sporthalle!? Ein etwas anderer Rundgang. Im Sinne unseres Schulmottos „Eine Welt in der Schule“ zeigt der Fachbereich Sport einen etwas anderen Rundgang durch die Sporthalle. Hierbei spielt ein Globus die Hauptrolle. Auf seinen Weg durch die Sporthalle gerät der Globus ganz „zufällig“ in die unterschiedlichsten Aktionen unserer Sportlehrkräfte. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, gehe einfach auf die Seite des Fachbereichs Sport und schaue dir an, was die Sportlehrkräfte in der Sporthalle ohne Schülerinnen und Schüler so treiben. Viel Vergnügen.

Ein Globus fliegt, rollt und springt durch die Sporthalle!?2023-01-24T17:56:55+01:00

Berufsorientierungstag

Zum zweiundzwanzigsten Mal fand am 23. November 2022 in unserer Schule der Berufsorientierungstag statt. Dieser Tag wird für die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs als ein wichtiges Modul des Dualen Lernens in der CZO organisiert. Referent:innen aus unseren Partnerbetrieben und anderen Unternehmen sowie von weiterführenden Schulen, stellen Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern vor.

Berufsorientierungstag2022-11-28T09:29:43+01:00

Projekt: Merchandise an der CZO

Gemeinsam entwickelten die Schülerinnen und Schüler im Wahlkurs-WAT des 9. Jahrgangs Projektideen für Merchandise-Produkte der CZO. Im Vordergrund stand hierbei vor allem das Thema Nachhaltigkeit. So entstanden modische Fischerhüte, sogenannte „Bucket-Hats“ aus alten Stoffspenden, sowie gelabelte Nadelkissen für die Textilwerkstatt und sogenannte „Scrunchies“. Eine weitere Produkt-Idee, die zu diesem Thema entstand, war das Carl-Zeiss-Memory. So fotografierten die SchülerInnen Motive innerhalb der Schule ab, editierten diese anschließend mit Hilfe eines Verarbeitungsprogrammes und transferierten die Fotos mit einem Transfermedium auf die eigens gefertigten Kunststoffplatten. Das Inlett des Kartons wurde in einem 3D-Modellierungs-Programm erstellt und anschließend mit einem 3D-Drucker gedruckt. Auch das Spiel-Cover wurde [...]

Projekt: Merchandise an der CZO2022-09-21T16:08:26+02:00

Sportfest – Trixitt 2022

Sportfest-Trixitt 2022   Am Freitag hatte die CZO das Trixitt-Team zur Durchführung unseres Sportfestes zu Besuch. Trotz zwischenzeitlichen wettertechnischen Bedenken, konnte das Fest mit kleinen Abstrichen erfolgreich vom Anfang bis zum Ende durchgeführt werden.    Die Veranstaltung war in zwei Schienen geteilt.   Die Schüler*innen haben die Möglichkeit gehabt sich an sechs Stationen sportlich miteinander zu messen.  Punkte konnten klassenweise beim Floorball, Fußball, Basketball sowie an einer Laufstation erspielt werden.  Ebenfalls gab es noch weitere Stationen, die zwar nicht in die Bewertung einflossen, allerdings den SuS ein vergnügliches Bewegungserlebnis ermöglichten. Hier zu zählte ein Parkour, der bewältigt werden musste und ein „menschlicher“ [...]

Sportfest – Trixitt 20222022-09-19T21:32:16+02:00
Nach oben