Probenfahrt Darstellendes Spiel 12

Probenfahrt Darstellendes Spiel 12 Voller Tatkraft, Enthusiasmus und überaus fokussiert begaben sich 36 Schülerinnen und Schüler der zwei DS-Kurse 12 mit nahezu ausschließlich schwarzer Probenkleidung im Gepäck ins landschaftlich idyllische, aber abgeschiedene Kirchmöser, um dort an ihren Theaterprojekten zu arbeiten. Nach einer gemeinsamen Stärkung beim Mittagessen, fanden die ersten, allseits beliebten, Erwärmungsübungen statt. Hierbei wurden alle Körperteile gedehnt, die Beschaffenheit des Raumes im Raumlauf mit wechselndem Tempo erkundet, Gefühls-Tableaus gestellt, oder ein stimmungsreicher Rhythmus erfunden, der auch die letzte Müdigkeit vertreibt.   Die vier kreativen Probentage wurden dazu genutzt, intensiv an der Dramaturgie der Stücke zu arbeiten. So konnten Figuren entwickelt [...]

Probenfahrt Darstellendes Spiel 122025-02-20T21:35:02+01:00

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.)

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation  mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) Im 1. Semester hat sich der Leistungskurs im Rahmen einer Klausur-Ersatzleistung mit dem Thema „Lebensgefühl der Gen Z“ auseinandersetzt und dieses fotografisch interpretiert. Aus den entstandenen Arbeiten sind diejenigen ausgewählt worden, die die gemeinsamen Themen Social Media, Schönheitsideal und Selbstwahrnehmung zum Inhalt haben. Diese Fotoarbeiten haben die Schülerinnen im n.b.k. Kunstwerken aus der Artothek gegenübergestellt, die sie selbst ausgewählt haben. Daraus ist diese Ausstellung entstanden. Im Gegensatz zu der vorherigen Kooperation, bei der die Schülerinnen kreativ auf ausgewählte Bilder von Künstlerinnen reagiert haben, bestand nun der Wunsch, umgekehrt [...]

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.)2025-02-20T21:30:14+01:00

Grundkurs Tanz: Tanzen für die Zukunft!?

Tanzen für die Zukunft!? Die Teilnehmerinnen beim Oberstufengrundkurs Tanzen haben nicht nur erfahren, dass grundsätzlich jede Bewegung als Tanz ausgelegt werden kann und somit jede Person die Fähigkeit besitzt zu tanzen. Sei es nun im Liegen, Sitzen, Rollen, Stehen oder im Sprung. Sondern auch, dass hierbei alleine das eigene Empfinden bzw. die eigene Vorstellung und das persönliche Rhythmusgefühl ohne oder mit Musik notwendig ist, um sich tänzerisch zu bewegen. Der Tanzkurs ist so ausgerichtet, dass die Schülerinnen nicht nur nach möglich vielen Notenpunkten streben und Freude am Tanzen haben, sondern einen gewissen Nutzen im Hinblick auf ihre Zukunft haben können. Deshalb [...]

Grundkurs Tanz: Tanzen für die Zukunft!?2025-01-17T14:31:41+01:00

16. Dezember 2024 Leistungskurs Geschichte Riefenstahl

Exkursionsbericht: Riefenstahl   Am 16. Dezember 2024 gingen die Leistungskurs Geschichte der 12. und 13. in das Kino Sputnik und sahen den Film Riefenstahl. Der Dokumentarfilm "Riefenstahl" von Andres Veiel beschäftigt sich eingehend mit dem Leben und Werk der umstrittenen deutschen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Riefenstahl ist vor allem für ihre Propagandafilme "Triumph des Willens" und "Olympia" bekannt, die sie im Auftrag des NS-Regimes produzierte. Leni Riefenstahl war zweifellos eine geniale Filmemacherin. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und innovativen filmischen Techniken setzte sie Maßstäbe in der Filmkunst. Doch ebenso war sie eine Opportunistin, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten geschickt für ihren eigenen Erfolg [...]

16. Dezember 2024 Leistungskurs Geschichte Riefenstahl2024-12-20T19:28:01+01:00

Regionalmeister – CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen!

CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen sind Regionalmeister! Unsere Jungendmannschaft der U18 hat in der Regionalrunde alle Teams besiegt, ungeschlagen ziehen wir nun als Regionalmeister in die Berliner Finalrunde ein. Angeführt von unserem Kapitän Niklas K., haben wir gegen teilweise individuell spielstärker besetzte Teams durch Zusammenhalt und motiviertes Auftreten gewonnen. Dieses Jahr ist es uns geglückt auch wieder eine Mädchenmannschaft zu melden. In der Wettkampfklasse U16 hat auch unser Mädchenteam, hervorragend gecoacht von unserer Schülerin Pauline G., alle Spiele souverän gewonnen. Somit ziehen wir mit den Mädels ebenfalls als Regionalmeister in die Berliner Finalrunde ein. Unsere Mannschaft der Mädchen U16: [...]

Regionalmeister – CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen!2024-12-17T12:49:29+01:00

13.12.2024 Fackelschießen der CZO-Schützen

Dezember… Trüb und nass… frühe Dunkelheit und triste Straßen… Eine Klassenarbeit jagt die nächste… Rempelnde Fremde in vollen Geschäften… Weihnachtsstress an jedem Ort… Kälte, Eile…  Aber Moment mal … Freitag der 13.12…. Groß und rot steht es im Kalender: Fackelschießen der CZO-Schützen Hell und freudig leuchten die hellen Flammen in die Nacht… Schützen der Mittelstufe, Oberstufe, Ehemalige, Eltern… Stehen gemeinsam im Kreis… Fackeln, Feuer und wirre Schatten auf unseren Scheiben… Heißer Tschai im warmen Becher… Schnelle Pfeile, oft trainiert… Jeder eisigen Kälte den Krieg angesagt… Freitag der 13. - Knallende Ballons für ein gutes Jahr… Ohne unsere vielen Ehemaligen, unsere Co-Trainer, [...]

13.12.2024 Fackelschießen der CZO-Schützen2024-12-16T08:15:33+01:00

CZO-Volleyball-Team zieht in das Landesfinale ein!

CZO-Volleyball-Team zieht in das Landesfinale ein! Am 05.12.24 nahm die Volleyballmannschaft der CZO am berlinweiten Qualifikationsturnier der U20 teil. Gleich im ersten Spiel wurde der Mannschaft im ersten Satz viel Nervenstärke abverlangt und sie konnte einen Rückstand von 9:13 in 17:15 drehen! Im zweiten Satz spielte das gegnerische Team souverän und unser Team musste trotz starkem Kampfgeist den Satz abgeben. Im zweiten Spiel begegneten sie einem sehr starken Team und es war schwer den Gegner zu Fehler zu bringen oder Punkte zu erzielen. Leider wurden beide Sätze verloren. Somit kam es zu einem Krimi im dritten Spiel. Die Jungen bewiesen große [...]

CZO-Volleyball-Team zieht in das Landesfinale ein!2024-12-12T21:23:18+01:00

Besuch der Bückerwerke Geschichte zum Anfassen… Abenteuer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.. Zeit zwischen alten Mauern und staubbedeckten Böden…. Mehr als das Lesen in dicken Büchern… mehr als die Geschichten in Filmen…

Besuch der Bückerwerke Geschichte zum Anfassen... Abenteuer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.. Zeit zwischen alten Mauern und staubbedeckten Böden.... Mehr als das Lesen in dicken Büchern... mehr als die Geschichten in Filmen... Lost Placen... versunken in eine Welt, die ihre eigene Geschichte erzählt und sich tief in das Gedächtnis einprägt... Geschichte erleben im Hier und Jetzt... --- und genau das tat die Lost Place AG. 11 Schüler und ihre Begleiter betraten im trüben Licht der ersten Dezembertage die alten Straßen der Bückerwerke. Wir hatten vorab Kontakt mit der „terraplan" aufgenommen, die das historische Gelände bereits für neuen Wohnraum umbaut, wurden von einer Mitarbeiterin [...]

Besuch der Bückerwerke Geschichte zum Anfassen… Abenteuer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.. Zeit zwischen alten Mauern und staubbedeckten Böden…. Mehr als das Lesen in dicken Büchern… mehr als die Geschichten in Filmen…2024-12-09T08:48:54+01:00

Ein Tag im Alten Museum

Ein Tag im Alten Museum   Am 6. November 2024 hatte der Leistungskurs Geschichte 12 der Carl-Zeiss-Oberschule, die besondere Gelegenheit, das Alte Museum auf der Museumsinsel Berlin zu besuchen. Das Museum, eines der ältesten und bedeutendsten Museen Deutschlands, bietet eine beeindruckende Sammlung antiker Kunst und Alltagsgegenstände, die uns tiefere Einblicke in das Leben der Menschen in der Antike gaben. Im Rahmen einer spannenden Führung erfuhren wir viel über das Thema Sklaverei in der römischen und griechischen Antike. Unser Museumsführer erzählte uns, dass Sklaverei ein zentraler Bestandteil der damaligen Gesellschaft war, und beleuchtete die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben, die Sklaven erfüllen mussten. [...]

Ein Tag im Alten Museum2024-11-11T22:02:37+01:00

Kombi-Sportfest 2024

Kombi-Sportfest 2024 Am Freitag, den 27.09.2024 fand unser Kombi-Sportfest statt.  Bei diesem Sportfest ergänzen wir die Bundesjugendspiele mit den Spielen aus aller Welt gemäß unserem Schulprofil „Eine-Welt-Schule“.  Die Schülerinnen und Schüler starteten das Sportfest wieder mit dem Kampf um den „Schatz“ und dem Tauziehen. Beide Eröffnungsspiele haben ihren Ursprung in der Antike. Der Kampf um den „Schatz“ ist angelehnt an die Gladiatorenkämpfe und das Tauziehen entwickelte sich aus der Antike zu einer olympischen Leichtathletikdisziplin von 1900 bis 1920. Anschließend wurde unter Wettkampfbedingungen gelaufen, gesprungen und geworfen (siehe Bilder).

Kombi-Sportfest 20242024-09-27T17:47:59+02:00
Nach oben