Leo, leo… ¿qué lees? Concurso de lectura en español en Berlín y Brandeburgo

Leo, leo... ¿qué lees? Concurso de lectura en español en Berlín y Brandeburgo Zum ersten Mal beim spanischen Vorlesewettbewerb Leo, leo des DSV dabei sind in diesem Schuljahr die Spanischkurse der Klasse 7 und 8. Ende Februar wurden unter den Kursbesten des Vorentscheids die Schulsieger:innen ermittelt. Dabei wurde die Jury tatkräftig unterstützt von Julia aus dem Grundkurs im 12. Jahrgang und Marie aus der 723, die begeistert waren vom hohen Niveau der Vorleseleistungen. Gewonnen haben den Wettbewerb in Klasse 7: Matea Biljesko und Jalil Abdell-All Und in Klasse 8: Rashed Mohammed und Merle Neumann Herzlichen Glückwunsch und Felicitaciones!

Leo, leo… ¿qué lees? Concurso de lectura en español en Berlín y Brandeburgo2025-03-23T21:19:16+01:00

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 Am 18.2. fand in der Aula der CZO eine lebhafte Diskussion zur Bundestagswahl mit Vertretern von 7 Parteien statt. Viele Parteien entsendeten ihre Kandidaten für die Erststimme im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg. Die Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs belegten zuvor Workshops zu den Programmen der anwesenden Parteien. Schwerpunkte wurden auf die Themen Migration, Außenpolitik-und Sicherheit und Wirtschafts-/Finanzpolitik gelegt. In der Aula bekamen die Schüler*innen die Möglichkeit Fragen an die Parteienvertreter zu stellen. Nach der Diskussion in der Aula gab es in den Workshops eine Auswertung der Veranstaltung. Das Feedback der Schüler*innen war gut. Viele Erstwähler*innen hatten eine wichtige [...]

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 20252025-03-05T22:40:09+01:00

CZO Unesco-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen 2025

CZO Unesco-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen 2025 Beim diesjährigen Wettbewerb, wie immer organisiert vom Deutschfachbereich/Frau Corvinus, gab es wieder tolle Darbietungen von den Schüler*innen der 7. Klassen. Sie lasen einen Textauszug von Liz Kessler „Als uns die Welt gehörte“. Die Gewinner 2025 sind: 1. Josie Schröder 723 2. Line Petersen 721 3. Platz Emma Pietzsch 712 3. Platz Jewels Cablitz 711 Herzlichen Glückwunsch!!! Die beiden ersten Plätze, Josie und Line, werden die CZO am 10.4.2025 in der Gedenkstätte der Berliner Mauer beim Vorlesewettbewerb der Berliner Unesco-Schulen vertreten.

CZO Unesco-Vorlesewettbewerb der 7. Klassen 20252025-03-05T22:42:29+01:00

Juniorwahl im Rahmen der Bundestagswahl 2025 an der Carl-Zeiss-Oberschule

Am 20.02.2025 organisierten die Politik-Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs die Juniorwahl anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl 2025. Ziel dieser Wahl war es, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für demokratische Prozesse zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre politische Meinung im Rahmen der Schule äußern zu können. Die Schülerinnen und Schüler des Politikleistungskurses aus dem 12. Jahrgang haben zu den Wahlergebnissen Artikel verfasst. Juniorwahl Bundestagswahl 2025 - LB Juniorwahl Bundestagswahl 2025 - M_S Juniorwahl Bundestagswahl 2025 - MS Juniorwahl Bundestagswahl 2025 - RN

Juniorwahl im Rahmen der Bundestagswahl 2025 an der Carl-Zeiss-Oberschule2025-02-24T11:45:03+01:00

Exkursion Bundestag 2025 – Treffen mit Kevin Kühnert

Am 10. Februar 2025 besuchte unser Politik-Leistungskurs der Carl-Zeiss-Oberschule den Bundestag. Wir hatten die Ehre, Kevin Kühnert, einen Abgeordneten der SPD, persönlich kennenzulernen. In den vorherigen Unterrichtsstunden bereiteten wir uns intensiv vor und überlegten uns interessante Fragen, um ein Einblick aus seinem Leben zu bekommen. Nur so konnten wir die einmalige Gelegenheit nutzen, um einen tieferen Einblick in die SPD zu gewinnen, mehr über ihre Politik zu erfahren und vor allem um herauszufinden, wie sich Politiker in persönlichen Gesprächen verhalten.Unser Besuch im Bundestag begann mit einer informativen Sitzung im Plenarsaal, bei der wir viel Wissenswertes über den Ablauf parlamentarischer Debatten, die Sitzverteilung der Parteien und die Funktionsweise des Bundestags erfuhren. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, die Kuppel des Gebäudes zu besuchen und die beeindruckende Aussicht über Berlin [...]

Exkursion Bundestag 2025 – Treffen mit Kevin Kühnert2025-02-24T06:31:39+01:00

Probenfahrt Darstellendes Spiel 12

Probenfahrt Darstellendes Spiel 12 Voller Tatkraft, Enthusiasmus und überaus fokussiert begaben sich 36 Schülerinnen und Schüler der zwei DS-Kurse 12 mit nahezu ausschließlich schwarzer Probenkleidung im Gepäck ins landschaftlich idyllische, aber abgeschiedene Kirchmöser, um dort an ihren Theaterprojekten zu arbeiten. Nach einer gemeinsamen Stärkung beim Mittagessen, fanden die ersten, allseits beliebten, Erwärmungsübungen statt. Hierbei wurden alle Körperteile gedehnt, die Beschaffenheit des Raumes im Raumlauf mit wechselndem Tempo erkundet, Gefühls-Tableaus gestellt, oder ein stimmungsreicher Rhythmus erfunden, der auch die letzte Müdigkeit vertreibt.   Die vier kreativen Probentage wurden dazu genutzt, intensiv an der Dramaturgie der Stücke zu arbeiten. So konnten Figuren entwickelt [...]

Probenfahrt Darstellendes Spiel 122025-02-20T21:35:02+01:00

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.)

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation  mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) Im 1. Semester hat sich der Leistungskurs im Rahmen einer Klausur-Ersatzleistung mit dem Thema „Lebensgefühl der Gen Z“ auseinandersetzt und dieses fotografisch interpretiert. Aus den entstandenen Arbeiten sind diejenigen ausgewählt worden, die die gemeinsamen Themen Social Media, Schönheitsideal und Selbstwahrnehmung zum Inhalt haben. Diese Fotoarbeiten haben die Schülerinnen im n.b.k. Kunstwerken aus der Artothek gegenübergestellt, die sie selbst ausgewählt haben. Daraus ist diese Ausstellung entstanden. Im Gegensatz zu der vorherigen Kooperation, bei der die Schülerinnen kreativ auf ausgewählte Bilder von Künstlerinnen reagiert haben, bestand nun der Wunsch, umgekehrt [...]

Ausstellung des Leistungskurses Kunst Q1/2 in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.)2025-02-20T21:30:14+01:00

Grundkurs Tanz: Tanzen für die Zukunft!?

Tanzen für die Zukunft!? Die Teilnehmerinnen beim Oberstufengrundkurs Tanzen haben nicht nur erfahren, dass grundsätzlich jede Bewegung als Tanz ausgelegt werden kann und somit jede Person die Fähigkeit besitzt zu tanzen. Sei es nun im Liegen, Sitzen, Rollen, Stehen oder im Sprung. Sondern auch, dass hierbei alleine das eigene Empfinden bzw. die eigene Vorstellung und das persönliche Rhythmusgefühl ohne oder mit Musik notwendig ist, um sich tänzerisch zu bewegen. Der Tanzkurs ist so ausgerichtet, dass die Schülerinnen nicht nur nach möglich vielen Notenpunkten streben und Freude am Tanzen haben, sondern einen gewissen Nutzen im Hinblick auf ihre Zukunft haben können. Deshalb [...]

Grundkurs Tanz: Tanzen für die Zukunft!?2025-01-17T14:31:41+01:00

16. Dezember 2024 Leistungskurs Geschichte Riefenstahl

Exkursionsbericht: Riefenstahl   Am 16. Dezember 2024 gingen die Leistungskurs Geschichte der 12. und 13. in das Kino Sputnik und sahen den Film Riefenstahl. Der Dokumentarfilm "Riefenstahl" von Andres Veiel beschäftigt sich eingehend mit dem Leben und Werk der umstrittenen deutschen Filmemacherin Leni Riefenstahl. Riefenstahl ist vor allem für ihre Propagandafilme "Triumph des Willens" und "Olympia" bekannt, die sie im Auftrag des NS-Regimes produzierte. Leni Riefenstahl war zweifellos eine geniale Filmemacherin. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und innovativen filmischen Techniken setzte sie Maßstäbe in der Filmkunst. Doch ebenso war sie eine Opportunistin, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten geschickt für ihren eigenen Erfolg [...]

16. Dezember 2024 Leistungskurs Geschichte Riefenstahl2024-12-20T19:28:01+01:00

Regionalmeister – CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen!

CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen sind Regionalmeister! Unsere Jungendmannschaft der U18 hat in der Regionalrunde alle Teams besiegt, ungeschlagen ziehen wir nun als Regionalmeister in die Berliner Finalrunde ein. Angeführt von unserem Kapitän Niklas K., haben wir gegen teilweise individuell spielstärker besetzte Teams durch Zusammenhalt und motiviertes Auftreten gewonnen. Dieses Jahr ist es uns geglückt auch wieder eine Mädchenmannschaft zu melden. In der Wettkampfklasse U16 hat auch unser Mädchenteam, hervorragend gecoacht von unserer Schülerin Pauline G., alle Spiele souverän gewonnen. Somit ziehen wir mit den Mädels ebenfalls als Regionalmeister in die Berliner Finalrunde ein. Unsere Mannschaft der Mädchen U16: [...]

Regionalmeister – CZO Handball Mannschaften der Mädchen und Jungen!2024-12-17T12:49:29+01:00
Nach oben