Frauenmantel und Bohnenkraut

 

Viele Klassen nutzen unseren Schulgarten inzwischen sehr aktiv als Grünes Klassenzimmer, schätzen die Ruhe hier, die entspannte Atmosphäre.

Die Schülerinnen und Schüler der Bienen- und Schulgarten-AG sind dagegen hier immer sehr beschäftigt. Sie bereiten sich und den Schulgarten derzeit wieder auf die Teilnahme an „Deutschland summt – Wir tun was für Bienen“ vor.

Hier gehts zum Beitrag! All unsere Fortschritte können hier nachgelesen werden. In den vergangenen drei Jahren haben wir schon viel erreicht, für eine Auszeichnung schien das aber nie genug zu sein. In diesem Jahr wollen wir es aber schaffen. Ziel von uns ist es, eine kleine grüne Oase für Schülerinnen, Schüler, Schulpersonal und natürlich Insekten und Tiere zu schaffen. Artenvielfalt, sowohl bei Tieren als auch bei Pflanzen zu fördern und

Tulpe

die Notwendigkeit von (Wild-) Bienen deutlich zu machen.

Für ein wirkliches Bienen-Paradies fehlen uns jedoch noch einige nützliche Pflanzen. Vor allem mehrjährige Stauden wie zum Beispiel Sonnenhut, Astern, Wiesensalbei oder Lavendel würden unseren Schulgarten noch ein wenig attraktiver für Bienen und auch Schmetterlinge machen.

Sollte also bei Ihnen / euch im Garten wieder einmal das Teilen von Stauden anstehen, oder Pflanzen nicht mehr ins Bild passen: Wir finden für sie sicher ein geeignetes Plätzchen :)

Natürlich gibt es da noch so viele Pflanzen mehr, die auch dem menschlichem Auge schmeicheln und der Natur einen Nutzen bieten. Habt ihr schon einmal genauer auf die Wiesen geschaut und festgestellt, dass die meisten Insekten sich an dem von uns meist „Unkraut“ bezeichneten Pflanzen aufhalten? Mohn und Kornblumen, Gänseblümchen und Knoblauchrauke, oft als Fotomotiv gewählt, sind sehr nützliche Pflanzen. Auch für unsere Küche. Daher bleiben einige Bereich in unserem Schulgarten auch angemäht. So findet jedes Insekt einen Ort zum Ausruhen und Nahrung sammeln.

 

Für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte: Schaut doch mal im Schulgarten vorbei, genießt die Ruhe und beobachtet das bunte Treiben auf den Wiesen.

 

Liebe Grüße

Die Bienen-und Garten AG